|
 |
Der Bereich S1-Personal stellt eine hierarchische übersicht der Einheiten dar.
Zusätzlich können die Einheiten nach Status gruppiert angezeigt werden.
|
 |
Der Bereich S2- Lagekarte ermöglicht die geographische und taktische Darstellung des Einsatzraums und der Einsatzstellen.
Auf einer Karten können Einsatzstellen etc. georeferenziert dargestellt werden. Eine Zeichenfunktion ist vorhanden, wird aber nicht gespeichert.
|
 |
Im Bereich S2-Einsatztagebuch werden Einträge über Vorkommnisse o.ä. eingetragen.
Es können auch automatische Einträge erstellt werden
|
 |
Der Bereich S3-Koordination stellt spezialiserte übersicht der Einheiten dar.
Alle Einsatzstellen werden mit den zugeordneten Einsatzkräften, Ressourcen und Gegebenheiten dargestellt.
|
 |
Der Bereich S3-Aufträge dient der Erstellung und Verwaltung der Aufträge für die Führungsstelle.
Die gemeldeten Aufträge können erfasst und mit Einheiten verknüpft werden.
Die Ansicht ermöglicht Gruppierungen und Filter nach bestimmten Kriterien.
|
 |
Im Bereich FMZ-TBB kann ein Technisches Betriebsbuch geführt werden.
|
 |
Im Bereich Meldungen kann die Stabskommunikation ähmlich dem 4-fach Meldevordruck erfasst werden.
In der Ansicht kann nach Stabsfunktionen gefiltert werden.
|
 |
Der Bereich Berichte stellt Berichte zu den Arbeitsbereichen dar.
über die Druckfunktion können Einsätze auch auf Papier dokumentiert werden.
|
 |
Der Bereich übersicht stellt eine Zusammenfassung der Einsatzdaten dar.
|
 |
Im Bereich Logbuch werden alle automatisch erfassten Änderungen am Projekt aufgelistet.
|
 |
Im Bereich Erinnerungen wird eine Liste der aktivierten Erinnerungen dargestellt.
Erinnnerungen können bei den einzelnen Elementen aktiviert werden.
Sie dienen als "terminierte Notiz".
|
 |
Im Bereich Datei können Grafiken vom Dateisystem als Taktische Zeichen ausgewählt und eingefügt werden.
Die Zeichen können per Drag&Drop auf den Projektbaum oder die Lagekarte gezogen werden.
|
 |
Der Bereich Bibliothek stellt eine Sammlung von taktischen Zeichen zur Verfügung.
Die Zeichen können per Drag&Drop auf den Projektbaum oder die Lagekarte gezogen werden.
|
 |
über den Button Automatik (Zahnrad rechts im Menuband) können automatische ETB- Einträge sowie automatisches Speichern und Backup ausgewählt werden.
|