Führen von Lagekarten
Die Lagekarte dient der räumlichen Zuordnung von Einheiten.
Sie enthält neben den Einheiten auch Zeichenelemente die die Darstellung
präzisieren.

Arbeitsbereich
Der graue Hintergrund stellt den Arbeitsbereich für die Karte dar. Hierauf können Elemente
platziert werden. Wird ein Element ausserhalb platziert, wird der Bereich automatisch vergrößert.
Toolbar
Die Toolbar dient der Auswahl von Funktionen der Lagekarte:
Startet den Zeichenmodus für eine Linie
Startet den Zeichenmodus für ein Rechteck
Startet den Zeichenmodus für einen Kreis
Startet den Zeichenmodus für ein Textelement
Fügt eine Bilddatei als Karte im Hintergrund ein
Fügt eine Bilddatei als graphisches Element im Vordergrund ein.
Erstellt aus einer Bilddatei ein taktisches Element (Einheit)
Fügt die Vorlage für ein Schadenkonto im Hintergrund ein.
Fügt eine leere, weiße Seite für Notizen im Hintergrund ein.
Dreht das ausgewählte Element um 90 Grad.
Verschiebt ein taktisches Element in der Darstellungsreihefolge ganz nach vorne.
Verschiebt ein taktisches Element in der Darstellungsreihefolge ganz nach hinten.
Ermöglicht es einen Bereich der Lagekarte direkt zu drucken.
Bestimmt die Schriftart die für neue Textelemente verwendet wird.
Bestimmt die Linien Farbe die für neue Zeichenelemente verwendet wird.
Zeigt zusätzliche Informationen zur Einheit um das Zeichen herum an (nur für selektierte Elemente).
Bestimmt die Linienbreite für neue Zeichenelemente.
Vergößert oder verkleinert die Ansicht der Karte.
Vergößert oder verkleinert die Darstellung aller taktischen Elemente.
Zoom und Zeichen
Die beiden Funktionen dienen der besseren Darstellung der Lagekarte.
Zoom verändert dazu die angezeigte Größe der Lagekarte, so kann sich ein Überblick
verschafft werden oder ein Detail auf der Karte genauer betrachtet werden.
Zoom kann folgende Werte annehmen:
- Voreingestellter Zoomfaktor aus der Liste
- Beliebiger Wert zwischen 1 und 500 (durch eingeben einer Zahl ohne %)
- "Auto" um die Größe automatisch an den zur Verfügung stehenden Platz anzupassen
Zeichen verändert die angezeigte Größe der taktischen Elemente. Damit können nach
mehr oder weniger Zeichen auf derselben Fläche der Lagekarte angezeigt werden.
Die eingestellten Werte sind in Prozent der Originalgrösse angegeben.
Karten, Schadenkonten und Notizseiten
Diese Elemente werden als "Hintergrundelement" behandelt. Andernfalls wären sie bei der
Selektion anderer Elemente störend. Sie können ausgewählt und bearbeitet werden,
in dem die STRG- Taste gedrückt gehalten wird.
Befinden sich weitere Elemente auf diesen Hintergrundelementen, kann über den gesammten Bereich
bei gedrückter Maustaste eine Auswahl gezogen werden. Es werden nun alle Elemente einschl.
der Hintergrundelemente markiert und können gemeinsam manipuliert (z.B. verschoben werden).
Elemente bearbeiten
Selektierte Elemente (blau umrandet) können bearbeitet werden. Die unterschiedlichen Funktionen
zum Bearbeiten werden durch den Mauszeiger (siehe unten) beim fahren über selektierte Elemente angezeigt.
Dazu muss der Mauszeiger auf die Fläche (verschieben) oder die Ecken (vergrößern) gefahren werden
Anmerkung: die Zeichenmodi bleiben erhalten um mehrere Elemente direkt hintereinander
zeichnen zu können. Durch Auswahl eines anderen Zeichenmodus und drücken der ESC- Taste oder
der rechten Maustaste wird der Zeichenmodus ebenfalls beendet. Der Mauszeiger "Kreuz" und der
selektierte Button zeigen den Zeichenmodus an.
Weitere Informationen finden sich im Kapitel Basiskonzepte unter graphische Elemente.
Drucken
Betätigt man den Button
kann man mit der Maus einen Auswahlrahmen auf der Lagekarte ziehen
(ähnlich dem selektieren mehrerer Elemente), dessen Inhalt dann ausgedruckt wird. Es öffnet sich
anschließend ein Druckerauswahldialog.
Im Bild unten wurde der Rahmen um das Schadenkonto gezogen, als Ergebnis wird der dargestellte
Ausdruck erstellt.
Anmerkung: Die Größe des Ausdrucks wird nur angepasst wenn die ausgewählten Elemente den
Druckbereich überschreiten würden. Im Bild ist die Originalgröße unverändert.
